Sorry, your browser does not support inline SVG.

Industriemechaniker/-in für Instandhaltung

Aufgabenprofil:

  • Planen, Zeichnen, Reparieren und Fertigen von Anlagen, Geräten und Pumpen
  • Montieren, Testen und Warten pneumatischer, elektropneumatischer und hydraulischer Bauteile
  • Fertigen von Werkstücken mit Bohr-, Dreh- und Fräsmaschinen
  • Verbinden von Bauteilen durch verschiedene Schweiß- und Lötverfahren
  • Fehlererkennung und -beseitigung an allen Maschinen und Anlagen

Einsatzgebiet beim WVER: Kläranlagen – hier kommt eine umfangreiche Technik zum Einsatz, die gesteuert, überwacht und erhalten werden will.

Mögliche Arbeitgeber: Alle Betriebe, die Maschinen und Anlagen bauen, betreiben und Prozesssteuerungseinrichtungen erstellen oder diese verwenden.

Das bringst du mit:

  • Hauptschulabschluss (Typ 10 A) mit guten Mathematik- und Physikkenntnissen
  • Mechanisches und technisches Verständnis
  • Räumliches Vorstellungsvermögen und lösungsorientierte Arbeitsweise

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Schule: Berufsschule in Aachen

Ausbildungsort(e): Ausbildungszentrum des WVER auf der Kläranlage Aachen-Soers sowie die Kläranlagen Düren oder Geilenkirchen und Sonderbauwerke im Verbandsgebiet

Ab dem zweiten Lehrjahr werden die Azubis, wenn möglich, auf der Kläranlage Düren oder Geilenkirchen und Sonderbauwerke im Verbandsgebiet eingesetzt.

Ausbildungsvergütung:

1. Jahr: 1.218,26 €

2. Jahr: 1.268,20 €

3. Jahr: 1.314,02 €

4. Jahr: 1.377,59 €

(ab 1. März 2024)

Gabriel Hüttner Personalsachbearbeiter / Aus- und Weiterbildung

02421-494 1121 E-Mail schreiben