Deine Karriere startet bei uns
Faszination Wasserwirtschaft
Deine Abschlussprüfungen rücken näher? Du beendest bald erfolgreich die Schule? Mit unserem Ausbildungsangebot bieten wir dir den perfekten Start ins Berufsleben. Ob technisch oder kaufmännisch – dank unserer acht Ausbildungsberufe hast du die freie Auswahl: Bei uns wartet ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum und die Option auf eine erfolgreiche Zukunft.
Wir können Wasser – du bald auch?!
Im Team des Wasserverband Eifel-Rur gestaltest du nicht nur deine Zukunft, sondern auch die deiner Region maßgeblich mit. Gemeinsam mit rund 600 Kolleginnen und Kollegen bist du im Einsatz zum Schutz unserer Gewässer und für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger im Verbandsgebiet. Nutze deine Chance und bewirb dich jetzt!
Wir bieten eine fundierte Ausbildung in Theorie und Praxis: Jeder Azubi wächst so in seine neue, verantwortungsvolle Aufgabe hinein. Neben den Ausbilderinnen und Ausbildern ist auch unsere Auszubildendenvertretung ein verlässlicher Ansprechpartner.
Gemeinsam in die Zukunft
Da es unser Ziel ist, alle Auszubildenden nach erfolgreicher Abschlussprüfung anzustellen, bieten wir nicht in jedem Ausbildungsjahr in allen Berufen Ausbildungsplätze an. Spätestens im Frühjahr des Vorjahres kannst du hier sehen, ob ein passendes Angebot für dich dabei ist. Wir fördern die Chancengleichheit von Männern und Frauen und freuen uns über Bewerbungen von Frauen – gerade auch in den technischen Berufen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ebenfalls erwünscht.
Das bieten wir dir:
- zentrale Ausbildungswerkstatt für einige technische Berufe
- individuelle Prüfungsvorbereitungen
- erfahrene und engagierte AusbilderInnen
- rund 600 nette Kolleginnen und Kollegen
- Ausbildungskooperationen mit anderen Betrieben
- eine attraktive Ausbildungsvergütung
- eine Jahressonderzahlung
- eine Abschlussprämie bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
- vermögenswirksame Leistungen
- zusätzliche Altersvorsorge
- 32 Urlaubstage
Girls‘- und Boys‘ Day am 27.04.2023
Der Wasserverband Eifel-Rur stellt einige seiner Berufe am Girls‘ und Boys‘ Day vor. Dabei sollen Mädchen etwas über technische Berufe erfahren, für Jungen gibt es ein Angebot in der Verwaltung des Verbands.
Mehr Informationen findest du hier
BRING‘ DEINEN BERUFLICHEN WERDEGANG IN FLUSS.
Entdecke unsere Ausbildungsberufe
So vielfältig wie unsere Aufgaben rund um die Wasserwirtschaft sind auch unsere Ausbildungsberufe. Jedoch werden nicht jedes Jahr alle Berufe zur Ausbildung angeboten. Im Frühjahr veröffentlichen wir immer, welche Stellen wir im nächsten Jahr besetzen wollen. Verschaffe dir jetzt einen Überblick:
Einheitliche Standards dank eigener Einrichtung
Unsere Ausbildungswerkstatt
Wir haben die Ausbildung der Fachkräfte für Abwassertechnik, ElektronikerInnen für Betriebstechnik und MechatronikerInnen zentralisiert: Zwei Meister, ein Elektroinstallateur-/Abwassermeister und ein Elektrotechnikermeister vermitteln Theorie und Praxis in unserer Ausbildungswerkstatt auf der Kläranlage Aachen-Soers. Sie sind auch direkte Ansprechpartner für die ausbildungsbegleitende Berufsschule. So gewährleisten wir hohe und einheitliche Ausbildungsstandards und bieten darüber hinaus eine moderne und leistungsfähige technische Ausstattung für unsere Azubis. Der Neubau unserer Ausbildungswerkstatt steht kurz vor der Fertigstellung, so dass schon der Jahrgang 2020 in neuen Räumen ausgebildet werden kann.
Ansprechpartner
Noch Fragen? Sprich uns einfach an! Schick eine Mail oder besuche unseren Stand auf einer der regionalen Ausbildungsmessen.
Downloads
Gemeinsam noch besser: Ausbildung mit Anspruch
Unsere Ausbildungskooperationen
Wir sind immer auf der Suche nach Ausbildungskooperationen: Einige unserer Ausbildungsblöcke finden bei externen Unternehmen aus dem Fachgebiet Metallverarbeitung statt – Ausbildungskooperationen mit externen Partnern in unserem Verbandsgebiet machen hingegen einen zeitlich befristeten Austausch von Azubis möglich. So gestalten wir die Ausbildung unserer angehenden MechatronikerInnen, ElektronikerInnen für Betriebstechnik und Fachkräfte für Abwassertechnik umfassender und vielfältiger. Elektrotechnische und maschinentechnische Ausbildungsinhalte bilden den inhaltlichen Schwerpunkt des Austauschs. Die Zusammenarbeit wird fachlich auf den jeweiligen Ausbildungsrahmenplan abgestimmt und ist aufgrund der Gegenseitigkeit natürlich unentgeltlich.
Haben Sie Interesse an einer Ausbildungskooperation? Melden Sie sich gerne bei uns!