Aktuelle Informationen zu den Talsperren-Abgaben
Die Abgabe aus dem Talsperrensystem der Nordeifel hängt von der Menge an Wasser ab, die den Talsperren zufließt und davon, wie viel Wasser in ihnen gespeichert ist. Die Talsperrenabgabe erfolgt gemäß den Vorschriften eines von der Bezirksregierung Köln genehmigten, jahreszeitlich variablen Betriebsplans. Die Hauptziele des Talsperrenbetriebs sind der Schutz vor Hochwasser und die Sicherstellung der Wasserversorgung.
Die für die Wintersaison vergrößerten Hochwasserschutzräume werden seit Anfang Februar allmählig auf ihre sommerliche Größe reduziert. Im Falle größerer Zuflüsse kann es notwendig sein, die Abgaben zu erhöhen, um das nötige Stauvolumen der Hochwasserschutzräume für große Ereignisse frei zu halten. Die Zuflüsse aus Hochwasserereignissen werden durch das Talsperrensystem abgemindert und zeitlich verzögert. Stromabwärts werden dadurch die Hochwasserspitzen verkleinert.
Auch in der Wehebachtalsperre sind durch große Zuflüsse hohe Stauinhalte entstanden. Der Hochwasserschutzraum der Talsperre ist zurzeit vollständig frei, daher konnte die Talsperrenabgabe in den Wehebach auf 200 l/s reduziert werden.
Letzte Abgabeänderungen:
- Ab Montag den 17. März 2025 um 12:00 Uhr wird die Talsperrenabgabe von unverändert 5 m³/s aus dem Staubecken Obermaubach abgegeben. Die Abgabe wird weiterhin zu 100 % aus der Urfttalsperre entnommen.
- Ab Freitag den 07. März 2025 um 08:00 Uhr wird die Talsperrenabgabe zu 100 % aus der Urfttalsperre entnommen. Die Größe der Abgabe bleibt unverändert bei 5 m³/s ab Staubecken Heimbach.
- Am Mittwoch den 26. Februar 2025 um 08:00 Uhr wird die Talsperrenabgabe auf 5 m³/s ab Staubecken Heimbach umgestellt. Die Abgabe wird unverändert zu rd. 70 % aus der Urfttalsperre und zu rd. 30 % aus der Rurtalsperre entnommen.
- Am Mittwoch den 19. Februar 2025 um 08:00 Uhr wird die Talsperrenabgabe auf 5 m³/s ab Staubecken Obermaubach verringert. Die Abgabe wird dann zu rd. 70 % aus der Urfttalsperre und zu rd. 30 % aus der Rurtalsperre entnommen.
- Am Dienstag den 11. Februar 2025 um 08:00 Uhr wird die Talsperrenabgabe auf 5 m³/s ab Staubecken Heimbach verringert. Die Abgabe wird dann zu rd. 30 % aus der Urfttalsperre und zu rd. 70 % aus der Rurtalsperre entnommen.
Informationen über die Änderung der Talsperren-Abgabe erhalten Sie auf dieser Website sowie auf der WVER-Facebook-Seite und unserer WVER-Instagram Seite.
Aktuelle Änderungen der Talsperren-Abgabe erhalten Sie zeitnah auch über unsere drei neuen Newsletter „Talsperrenabgaben“:
Anmeldung Newsletter Talsperren-Abgabe bis 11 m³/s
Anmeldung Newsletter Talsperren-Abgabe über 11 m³/s
Anmeldung Newsletter Abgabe Änderung Mischungsverhältnis