Sorry, your browser does not support inline SVG.

Baumfällung und Gehölzentfernung in der Wurm am Ferdinand-Schmetz-Platz

Der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) wird ab Montag, dem 28. November 2022, Gehölzarbeiten in der Wurm auf Höhe des Ferdinand-Schmetz-Platzes vornehmen. Diese sind erforderlich, weil durch den Aufwuchs der Wasserabfluss beeinträchtigt wird. Dies kann besonders bei Hochwasser zu Problemen führen.

Dabei werden in der flussabwärts gesehen linken Uferseite bis zur Brücke über die Uferstraße zwei große Weiden gefällt sowie kleinere Bäume und Strauchwerk entfernt.

Die Maßnahme ist mit den Behörden abgestimmt und wird voraussichtlich die ganze Woche dauern.

Hochwasserberatung durch Experten in Herzogenrath

Die Hochwasser-Katastrophe vom Juli 2021 hat viele Orte stark getroffen. Auch die Stadt Herzogenrath wurde durch das Ereignis in Mitleidenschaft gezogen. Hier können sich nun alle Bürgerinnen und Bürger Expertentipps zum Umgang mit Hochwasser einholen. Dazu wird ein Infomobil vor Ort sein. Das Infomobil hält Anschauungsmaterial zum allgemeinen Hochwasserschutz und weitere Informationen bereit. Die Beratung durch ausgewiesene Fachexperten umfasst auch Tipps für den hochwassersicheren Objektschutz von Wohn- und Geschäftshäusern. Neben Empfehlungen für bauliche Maßnahmen an Gebäuden werden auch Hinweise für die Verhaltensvorsorge ausgesprochen. Die Beratung durch Experten des Hochwasser Kompetenz Centrums (HKC) wird durch den Wasserverband Eifel-Rur (WVER) im Rahmen eines Projekts zur hochwasserresilienten Stadtentwicklung koordiniert. Die Beratung findet statt am:

Montag, den 07.03.2022, von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Herzogenrath, Ferdinand-Schmetz-Platz in der Nähe des Bockreiter Brunnens

Der Standort des Informationsmobils kann auch unter https://arcg.is/0bnj4q eingesehen werden. Die Fachexperten freuen sich auf einen regen Austausch mit betroffenen und interessierten Bürgerinnen und Bürgern.

Gehölzpflegearbeiten rund um das Hochwasserrückhaltebecken Herzogenrath

Der Wasserverband Eifel-Rur betreibt zwischen der Ruifer Straße und der Bergerstraße in Herzogenrath ein Hochwasserrückhaltebecken. Dies dient dem Schutz der Innenstadt bei einer stark erhöhten Wassermenge des Broicher Bachs. Das Becken ist permanent mit Wasser gefüllt und damit ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende. Im Normalfall kann es leicht auf einem Spazierweg umrundet werden.

Ab kommendem Montag, dem 14. Februar 2022, führt der Wasserverband Eifel-Rur entlang des Spazierwegs im Rahmen der regelmäßigen Gewässerunterhaltung Gehölzpflege- und Rückschnittarbeiten durch. Diese sind u.a. aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht erforderlich und mit den zuständigen Behörden abgestimmt.

Da die Arbeiten teilweise den Einsatz einer Hebebühne erforderlich machen, kann es zeitweilig zu Sperrungen auf dem Weg kommen. Die Arbeiten werden im Laufe einer Woche abgeschlossen sein. Ansprechpartner für diese Maßnahme ist Herr Erfried Lorenz, Tel.: 02421 4943407, erfried.lorenz@wver.de.