Sorry, your browser does not support inline SVG.

Baumaßnahme am Windener Weg in Kreuzau verzögert sich

Der Wasserverband Eifel-Rur betreibt seit September 2022 eine Kanalbaustelle in Kreuzau im Bereich der Kreuzung „Am Wassergarten“ und dem „Windener Weg K39“. Dabei wird eine neue Einleitstelle der Niederauer Mühle in den Hauptsammler errichtet, der das Abwasser zur Kläranlage Düren transportiert. Aus der bestehenden Einleitung war es in der Vergangenheit mehrfach zu Schaumbildung und Schaumaustritt auf die Straße gekommen.

Lieferbedingt kommt es leider zu einer Verzögerung bei der Errichtung eines Kanalschachtes im Bereich des Windener Wegs. Die Baustelle wird in diesem Bereich für die Zeit bis zur 2. Januarwoche ruhen. Ab der 2. Januarwoche 2023 erfolgt wieder eine Einschränkung der Verkehrsführung durch eine Ampelschaltung. Die Tiefbaumaßnahme wird nach neuem Zeitplan voraussichtlich Anfang Februar 2023 abgeschlossen werden.

Ab Ende September eingeschränkte Verkehrsführung im Bereich der Papierfabrik „Niederauer Mühle“ in Kreuzau

Die Papierfabrik Niederauer Mühle leitet ihr Abwasser über eine Einleitstelle in den Abwassersammler HS 11 ein. Dieser Sammler führt Abwasser von Kreuzau über Düren zur Kläranlage Düren nördlich der Autobahn A 4.
Die Einleitung erfolgt über ein Schachtbauwerk im Straßenkörper der K 39 (Windener Weg). Aufgrund der aktuellen Höhenverhältnisse im Schacht und der Zusammensetzung des Abwassers kam es mehrfach zu Schaumbildung mit Schaumaustritt durch das Schachtbauwerk auf die Straße.

Der Wasserverband Eifel-Rur wird deshalb von der Fabrik einen Direktanschluss ohne Schachtbauwerk im Straßenkörper an den HS 11 verlegen. Für die neue Leitung muss der Windener Weg gekreuzt werden. Ebenso wird der Busparkplatz auf Höhe der Straße Am Wassergarten zwischen Festhalle und Lidl-Markt gequert.

Die Baumaßnahme wird am 26. September 2022 beginnen. Dabei wird es am Windener Weg im Bereich der Papierfabrik zu Einschränkungen der Verkehrsführung kommen. Der Verkehr wird mittels einer Ampelanlage im Baustellenbereich geregelt, so dass dieser einspurig an der Baustelle im Bereich der K39 vorbeigeführt wird. Die Baumaßnahme wird voraussichtlich Anfang November abgeschlossen.

Absage des „Tags der Offenen Baustelle“ in der Renkerstraße in Düren

Der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) hatte geplant, morgen, Samstag, den 29.02.2020, in der Zeit von 14:30 bis 16:30 Uhr einen Tag der offene Baustelle in der Renkerstraße in Düren durchzuführen.

Wie bekannt, hat es im zum Kreis Düren benachbarten Kreis Heinsberg bereits einige Infektionsfälle mit dem Corona-Virus gegeben. Der Kreis Heinsberg hat deswegen eine Reihe von Maßnahmen getroffen und Schutzmaßnahmen empfohlen.

Der Wasserverband Eifel-Rur, dessen Verbandsgebiet den Kreis Heinsberg, die Städteregion Aachen, den Kreis Düren sowie Teile des Kreises Euskirchen und einen Zipfel des Kreises Viersen umfasst, hat sich entschlossen, seinerseits dazu beizutragen, das Infektionsrisiko mit dem Coronavirus zu vermindern. Dazu gehört auch, dass der Verband zurzeit selbst keine Veranstaltungen durchführen wird, bei denen größere Personengruppen zusammengeführt werden. Hinzu kommt, dass für den morgigen Tag der offenen Baustelle auch noch ungünstige Witterungsbedingungen zu erwarten stehen.

Der Verband hat sich deswegen entschlossen, die oben genannte Veranstaltung abzusagen. Sie wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.


Wasserverband stellt fortgang der arbeiten in der Renkerstraße im rahmen eines „Tages der Offenen Baustelle“ vor

In der Renkerstraße in Düren wird durch den Wasserverband Eifel-Rur (WVER) zurzeit ein neuer Kanal zum Ersatz des schadhaften Abwassersammlers zur Kläranlage Düren erstellt. Dies geschieht im unterirdischen Vortrieb unter Einsatz einer Tunnelbohrmaschine. Im ersten Bauabschnitt ist bereits ein ca. 40 Meter langes Kanalstück unter dem Bahndamm der Rurtalbahn in Richtung Kreuzauer Straße vorangetrieben worden. Der Vortrieb erfolgt nun im zweiten Bauabschnitt auf einer Länge von ca. 250 Metern in Richtung Rur. Dabei wird auch der Lendersdorfer Mühlenteich unterquert. Die Arbeiten verlaufen im Plan, sodass der Verband voraussichtlich Ende Mai die Sperrung der Renkerstraße für den Autoverkehr zunächst einspurig wieder aufheben kann.

Der WVER möchte interessierten Bürgerinnen und Bürger die technisch anspruchsvollen Arbeiten vorstellen und lädt deswegen zu einem „Tag der offenen Baustelle“ ein. Treffpunkt ist am Samstag, den 29. Februar 2020, in der Zeit von 14:30 bis 16:30 Uhr in einem Infozelt am Rande des LKW-Rangierparkplatzes des Industrieparks Niederau in der Renkerstraße direkt neben der Startgrube der Tunnelbohrmaschine. Fachleute des Verbands stehen dort für Erklärungen zur Verfügung.

Der WVER weist darauf hin, dass dieser Teil der Renkerstraße nur über Lendersdorf angefahren werden kann. Auf dem Rangierplatz kann nicht geparkt werden; es wird empfohlen, dass Besucher auf den Parkplatz des Krankenhauses ausweichen. Fußläufig ist die Stelle auch von der Kreuzauer Straße aus zu erreichen. Vorzugsweise kann auch der Haltepunkt „Renkerstraße“ der Rurtalbahn genutzt werden.